Risiken managen: Robustheit statt Perfektion
Planen Sie besser bis 92 oder 95 als zu knapp. Eine lebenslange Rente oder ein später Rentenbaustein kann das Risiko abfedern. Denken Sie auch an Hinterbliebenenschutz. Welche Lebensdauer setzen Sie an – und warum? Teilen Sie Ihre Überlegungen für mehr Perspektiven.
Risiken managen: Robustheit statt Perfektion
Ein Liquiditätspuffer von zwei bis drei Jahresausgaben, Rebalancing und flexible Entnahmen schützen vor Bärenmärkten. Senken Sie Entnahmen in schlechten Jahren minimal, erhöhen Sie sie in guten. Welche Regeln helfen Ihnen, ruhig zu bleiben? Schreiben Sie Ihre persönlichen Leitplanken auf.